Modusanpassung ORE8B
Erweiterung zu Antrag A-12
Erweiterung zu Antrag A-12
Der Antrag lehnt sich an die Vorgehensweise aller Nachbarländer an und hat eine Steigerung der Leistungdichte in Deutschland zum Ziel.
Reduzierung des OR8-DM Endlaufes auf einen Lauf
Verbot von Schmiermitteln
Klärung der Zeitnahmeeinrichtungen
Leony-Liv Schwinkowski vom AMC Meißen e.V. gewinnt den Sachsencup 2015 in der Klasse OR8. Beim Endlauf dieses Wochenende in Munzig belegte Sie mit ihren Losi 8ight 3.0 den 3. Platz, dennoch reichte es in der Jahreswertung für Platz 1.
Gratulation an Leony und Papa Dirk – super Leistung. Da will jetzt nochmal jemand sagen, Frauen könnten kein Auto fahren.
In den letzten Jahren zeichnet sich sowohl in der OR8, als auch in der ORE8B Klasse ein gegenläufiger Trend ab. In der OR8 Klasse sind die Zahlen von einst 577 Startern (2009) kontinuierlich auf mittlerweile 348 Starter (2015) in allen Sportkreisen zusammen eingebrochen. Ist der Hype in der „Königsklasse“ vorbei? Oder ist der Rückgang der Einführung der ORE8B Klasse geschuldet? Diese erfreut sich nämlich seit 2013 an zunehmenden Startzahlen, von 184 auf aktuell 222 Starter (2015).
Doch zumindest im Sportkreis Ost gibt es keinen Grund zur Panik. Im Jahr 2015 starteten 71 Fahrer in beiden Klassen zusammen, das sind gerade mal 5 weniger als 2010, wo 76 Fahrer in der Klasse OR8 an den Start gingen.
Als Basis für die gezeigten Trends dienen die aktuell vom DMC veröffentlichten Ranglisten (Stand 12. November 2015), aus welchen die Starterzahlen der entsprechenden Jahre hervor gehen. Für die Klasse ORT liegen derzeit leider keine repräsentativen Daten vor.